Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
LKW-Rennen

Tempolimits

5.02.2019

So schnell darf es gehen!

Brummifahrer müssen sich größtenteils an andere Tempolimits halten als Autofahrer. Und auch wenn Sie nicht Berufskraftfahrer sind. Vielleicht wollen Sie bei einem Umzug mal einen Transporter fahren. Und diese gelten ab 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht schon nicht mehr als Personenkraftwagen. Daher sollten Sie die wichtigsten Geschwindigkeitsbeschränkungen kennen.

Innerhalb geschlossener Ortschaften

Für Lastkraftwagen gilt innerhalb geschlossener Ortschaften ein Tempolimit von 50 km/h. Auf das Gesamtgewicht kommt es dabei nicht an.

Außerhalb geschlossener Ortschaften

Auf Land- und Bundesstraßen müssen Sie unterscheiden. Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen gilt eine Beschränkung auf 80 km/h. Lkw über 7,5 Tonnen dürfen auch auf Landstraßen und auch auf Bundesstraßen nur 60 km/h fahren.

Autobahn

Auf Autobahnen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Brummis ab 3,5 Tonnen 80 km/h. Unter bestimmten technischen Voraussetzungen darf ein Lkw auch 100 km/h fahren. Sind Sie nicht sicher, ob Ihr Fahrzeug diese Voraussetzungen erfüllt, sollten Sie sich lieber an dem niedrigeren Tempolimit orientieren. Die gleiche Regelung gilt auf Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind.

Und sonst?

Auch Lkw-Fahrer müssen Ihre Geschwindigkeit ebenso wie Autofahrer den Sicht- und Witterungsbedingungen anpassen. Für Lkw mit Anhänger können teilweise noch abweichende Tempolimits gelten.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Unfall LKW

Transport & Spedition

Haftung bei Unfällen

5.02.2019

Unfälle mit Lkw haben oft schlimme Folgen. Und auch ein geplatzter Reifen oder verlorene Ladung kann verheerende Folgen haben. Wer haftet, wenn es gekracht hat?

Mann mit LKW

Transport & Spedition

Überschreitung der zulässigen Tageslenkzeit

5.02.2019

Die Tageslenkzeit darf neun Stunden nicht überschreiten, zweimal pro Kalenderwoche darf sie jedoch auf zehn Stunden ausgedehnt werden. Als Lenkzeit gelten solche Zeiten, die tatsächlich mit Fahrertätigkeit zugebracht werden.

LKW-Parkplatz

Transport & Spedition

Verkürzung der Lenkzeitunterbrechung

5.02.2019

Die Lenkzeit darf ohne Fahrtunterbrechung 4,5 Stunden nicht überschreiten. Spätestens nach 4,5 Stunden Lenkzeit muss der Fahrer deshalb eine Lenkzeitunterbrechung von mindestens 45 Minuten einhalten.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei