Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Testamentseröffnung

Testamentseröffnung

3.07.2019

Das Wichtigste Vorweg

  • Für die Testamentseröffnung ist das Nachlassgericht am letzten Wohnort des Verstorbenen zuständig.
  • Sie müssen die Eröffnung nicht beantragen und auch nicht teilnehmen.
  • Das Nachlassgericht übersendet allen Erben eine Kopie des Testaments.
  • Nach der Testamentseröffnung können Sie ebenfalls beim Nachlassgericht einen Erbschein beantragen.

 

... trüber Anlass - frohe Kunde

Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen haben die Angehörigen alles andere als einen kühlen Kopf. Gerade den braucht man jedoch, wenn es um das Thema Erben geht. Denn eine Erbschaft bedeutet nicht immer einen plötzlichen Geldsegen, sondern kann auch Probleme mit sich bringen.

Eröffnung des Testaments

Sie kennen das aus Filmen: Nervöse Erben sitzen gespannt einem Notar gegenüber, der mit würdevoller Stimme das Testament vorliest. Fiktion oder Wirklichkeit?

Gesetzliche Erben

Das Standesamt benachrichtigt über jeden Sterbefall das Nachlassgericht.
Hat der Erblasser kein Testament oder Erbvertrag hinterlassen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Das Nachlassgericht forscht nach den gesetzlichen Erben und benachrichtigt sie.

Testament in amtlicher Verwahrung

Hat der Verstorbene sein Testament beim Amtsgericht hinterlegt oder die Verwahrung des Testaments angeordnet (notarielles Testament), wird es durch die Hinterlegungsstelle an die für die Eröffnung zuständige Stelle des Nachlassgerichtes weitergegeben.

Testament in privater Verwahrung

Finden Sie ein privat verwahrtes Testament oder ein anderes Schriftstück, das einen letzten Willen zu enthalten scheint, müssen Sie es unbedingt sofort an das zuständige Nachlassgericht weitergeben, um sich nicht strafbar zu machen.

D.A.S. Rechtsschutz für Senioren

Zuständigkeit

Das Testament wird von dem Nachlassgericht eröffnet, in dessen Bezirk der Verstorbene zuletzt wohnte.

Bekanntgabe an die Erben

Das Testament wird eröffnet, sobald das Nachlassgericht vom Todesfall informiert ist. Sie müssen das weder beantragen noch persönlich an der Eröffnung teilnehmen.

Nach der Testamentseröffnung wird

  • die Eröffnung vermerkt
  • eine Niederschrift gefertigt
  • den gesetzlichen und benannten Erben eine Kopie des Testaments sowie der Eröffnungsniederschrift übermittelt
  • das Dokument in den Nachlassakten verwahrt.

Andere Verwandte erhalten keine Nachricht, wenn sie nicht in einem Testament oder Erbvertrag bedacht sind.

Die Entscheidung

Überstürzen Sie nichts! Sie haben nämlich sechs Wochen Zeit, um sich für die Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft zu entscheiden. Die Frist beginnt mit der Kenntnis vom Anfall der Erbschaft und dem Grund der Berufung. Bei gewillkürter Erbfolge wäre dies die Testamentseröffnung. Prüfen Sie in Ruhe, ob der Nachlass womöglich überschuldet ist und Sie sich damit nicht belasten wollen.

Die Enttäuschung

Sie können nicht glauben, im Testament nicht bedacht worden zu sein? Überzeugen Sie sich selbst! Wer nämlich ein rechtliches Interesse hat, darf das eröffnete Testament einsehen und eine Abschrift verlangen.

 

Tipp!

Das Nachlassgericht prüft bei der Testamentseröffnung nicht, ob das Testament formell wirksam ist und den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Eine solche Prüfung erfolgt erst, wenn Sie einen Erbschein beantragen.


Erben bekannt - allüberall

Das Nachlassgericht informiert übrigens über die Testamentseröffnung:

  • das zuständige Finanzamt: Dieses prüft, ob es in Form der Erbschaftssteuer miterbt
  • das zuständige Grundbuchamt: Dieses veranlasst Sie als Erben zur Beantragung der Eigentumsumschreibung im Grundbuch.

 

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Testamentseröffnung

Todesfall des Erblassers

Testamentseröffnung

3.07.2019

Wie im Film: Die Erben sitzen gespannt dem Notar gegenüber und warten auf die Verlesung des Testaments - was wirklich bei der Testamentseröffnung passiert, erfahren Sie hier.

anfechtung

Todesfall des Erblassers

Testamentsanfechtung

3.07.2019

Mit der Anfechtung eines Testaments soll erreicht werden, dass das Testament ganz oder teilweise unwirksam ist. Wie Sie das anstellen, erfahren Sie hier.

Senior schreibt Testament

Rechtsfrage des Tages

Wie wird ein Testament eröffnet?

23.05.2017

Viele Eheleute oder Lebenspartner errichten ein gemeinschaftliches Testament. Wie dieses im Trauerfall eröffnet wird und dann später aufzufinden ist, erfahren Sie hier.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei