Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen

Artikel zu Tag: Fahrrad

Fahrrad

Fahrradfahrer im Wald

Aktuelle Urteile

Land haftet nicht für Löcher im Waldweg

20.03.2018

Waldeigentümer sind nicht für sogenannte waldtypische Gefahren verantwortlich. Daher muss das Bundesland Hessen als Eigentümer eines Waldes kein Schmerzensgeld zahlen, nachdem eine Radfahrerin auf einem unbefestigten, löchrigen Waldweg zu Fall gekommen war. Dies entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.

Fahrräder

Aktuelle Urteile

Geisterfahrer auf dem Fahrradschutzstreifen

22.08.2017

Auch Radfahrer müssen sich an das Rechtsfahrgebot halten – außer auf für beide Richtungen freigegebenen Radwegen. Benutzt ein Radfahrer einen Fahrradschutzstreifen – ein auf der Fahrbahn durch eine gestrichelte Linie abgetrennter Streifen – in falscher Fahrtrichtung und verhält sich obendrein auch noch unachtsam, trägt er bei einem Unfall den  überwiegenden Teil der Haftung. Dies entschied das Oberlandesgericht Frankfurt.

Dachträger

Rechtsfrage des Tages

Unfall: Wer haftet für verlorene Ladung?

15.08.2017

Ein Albtraum wird wahr, wenn auf der Autobahn plötzlich ein Fahrrad liegt. Was Sie über Ladungssicherung wissen sollten und wer bei einem Unfall haftet, erfahren Sie hier.

Fahrräder

Aktuelle Urteile

Müssen Minderjährige allein für einen Unfall haften?

28.02.2017

Minderjährige haften selbst für einen verursachten Schaden, wenn sie die erforderliche Reife und Einsicht haben, um ihr Handeln als falsch zu erkennen. Ein Elfjähriger, der per Fahrrad den Sturz einer anderen Radfahrerin verursacht hat, muss daher für deren Schmerzensgeld aufkommen. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm.

Fahrrad auf Fußweg

Rechtsfrage des Tages

Wichtige Änderungen im Verkehrsrecht

4.01.2017

Gigaliner, Rettungsgasse und neue Regeln für Radfahrer -  auch im Verkehrsrecht hat sich zum Jahreswechsel einiges getan. Hier finden Sie die wichtigsten neuen Regeln.

E-Bike

Rechtsfrage des Tages

Fahrverbot und E-Bikes

14.09.2016

Ein Fahrverbot gilt auch für Ihr Mofa. So weit so klar. Was ist aber mit Ihrem Pedelec? Oder besitzen Sie ein E-Bike? Hier finden Sie Informationen, was während eines Fahrverbots gilt.

Auto und Radfahrer

Aktuelle Urteile

Einnahme psychoaktiver Kräuter führt zu Fahrradfahrverbot

15.03.2016

Wer unter dem Einfluss von psychoaktiven Kräutermischungen Fahrrad oder E-Bike fährt, muss damit rechnen, dass ihn die Führerscheinstelle zur Teilnahme an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) auffordert. Verweigert er diese, kann ihm die Behörde nicht nur das Autofahren sondern auch das Fahren mit Fahrrädern und Mofas untersagen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Neustadt.

Unfall mit Pedelec

Aktuelle Urteile

Unfall mit Pedelec: Wer haftet?

11.08.2015

Ein Pedelec ist laut Straßenverkehrsgesetz nicht als Kraftfahrzeug anzusehen. Daher haftet der Fahrer auch nicht unabhängig vom Verschulden für Unfallschäden. Dies entschied das Landgericht Detmold.

Kind im Fahrradsitz

Aktuelles

Mit Kindern auf zwei Rädern unterwegs

1.06.2015

So schön Spaziergänge mit dem Kinderwagen auch sind: Viele Familien genießen es, mit dem Nachwuchs im Fahrradsitz oder -anhänger auf große Tour zu gehen. Ab wann Kinder mit aufs Fahrrad dürfen, welche Voraussetzungen Sitze oder Anhänger erfüllen müssen und ob motorradbegeisterte Eltern den Sprössling auch auf das „Bike“ setzen dürfen, ist hier für Sie zusammengefasst.

Mann auf Fahrrad

Aktuelle Urteile

Unfall an Bushaltestelle: Hohe Mitschuld für Radfahrerin

17.03.2015

Unfälle zwischen Radfahrern und Fußgängern können oft zu komplizierten Haftungsfragen führen. Das Kammergericht Berlin hat einer Radfahrerin ein Mitverschulden von 80 Prozent angerechnet. Die Frau war auf dem Radweg an einer Bushaltestelle vorbeigefahren und mit einem aussteigenden Fahrgast kollidiert.

<<< 1 2 3 >>>