Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen

Artikel zu Tag: E-Bike

E-Bike

Auto und Umwelt

Gesetze & Verordnungen

Warngeräusche für E-Autos: Was ändert sich für Autofahrer und Passanten?

18.06.2019

Ab 1. Juli 2019 müssen in der Europäischen Union (EU) alle neuen Typen von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit einem sogenannten AVAS – Acoustic Vehicle Alerting System – ausgestattet sein.  AVAS ist ein System, das Fahrzeuggeräusche simuliert, um Unfälle insbesondere mit Fußgängern und Radfahrern zu verhindern. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen und was sie für Verkehrsteilnehmer bedeuten.

E-Bike

Rechtsfrage des Tages

Promillegrenze auf dem E-Bike

23.05.2019

Wollen Sie demnächst mit Ihrem E-Bike in den Biergarten radeln? Dann sollten Sie die Promille-Grenzen kennen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.

Fahrradfahrer ueberqueren Straße_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Regeln für Radler

15.04.2019

Mit steigenden Temperaturen bevölkern wieder mehr Radfahrer die Straßen. Doch kaum haben sie das Fahrrad aus dem Keller geschoben, kommt es schon wieder zu ersten Konflikten mit Autofahrern. Wie war das nochmal: Müssen Radfahrer den Radweg benutzen oder können sie auch auf der Straße fahren? Müssen Autofahrer an Zebrastreifen für Radfahrer halten? Und gibt es eine Helmpflicht? Antworten darauf hat finden Sie hier. Wir werfen auch einen Blick auf die Regeln für Elektrofahrräder.

E-Bike

Aktuelle Urteile

E-Bikes mit eingeschränkter Garantie?

5.03.2019

Wer in einer Broschüre mit einer „Garantie bis zu fünf Jahre“ wirbt, muss in unmittelbarer Nähe dieses Hinweises auch die vollständigen Garantiebedingungen abdrucken – insbesondere dann, wenn sie die tatsächliche Garantie deutlich einschränken. Dies hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.

E-Bike

Rechtsfrage des Tages

Ein Rad vom Chef

14.08.2017

Statt mit dem Auto möchte Ihr Arbeitnehmer lieber ins Büro radeln? Ein Firmenwagen kommt für ihn dann wohl eher nicht in Betracht. Als Arbeitgeber können Sie Ihren Angestellten aber auch ein Dienstfahrrad stellen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Fahrrad auf Fußweg

Rechtsfrage des Tages

Wichtige Änderungen im Verkehrsrecht

4.01.2017

Gigaliner, Rettungsgasse und neue Regeln für Radfahrer -  auch im Verkehrsrecht hat sich zum Jahreswechsel einiges getan. Hier finden Sie die wichtigsten neuen Regeln.

E-Bike

Rechtsfrage des Tages

Fahrverbot und E-Bikes

14.09.2016

Ein Fahrverbot gilt auch für Ihr Mofa. So weit so klar. Was ist aber mit Ihrem Pedelec? Oder besitzen Sie ein E-Bike? Hier finden Sie Informationen, was während eines Fahrverbots gilt.

Auto und Radfahrer

Aktuelle Urteile

Einnahme psychoaktiver Kräuter führt zu Fahrradfahrverbot

15.03.2016

Wer unter dem Einfluss von psychoaktiven Kräutermischungen Fahrrad oder E-Bike fährt, muss damit rechnen, dass ihn die Führerscheinstelle zur Teilnahme an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) auffordert. Verweigert er diese, kann ihm die Behörde nicht nur das Autofahren sondern auch das Fahren mit Fahrrädern und Mofas untersagen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Neustadt.

Mitschuld Fahrradhelm

Aktuelle Urteile

BGH: Keine Mitschuld am Unfall bei fehlendem Fahrradhelm

24.06.2014

In Deutschland gibt es nach wie vor keine Helmpflicht für Radfahrer. Dies nahm der Bundesgerichtshof zum Anlass, ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig aufzuheben. Darin war einer Radfahrerin, die 2011 bei einer Kollision mit einem Pkw eine Kopfverletzung erlitten hatte, eine Mitschuld angelastet worden, weil sie keinen Helm getragen hatte. Allerdings war bei dem Urteil auch entscheidend, dass 2011 das Tragen von Fahrradhelmen im Stadtverkehr nicht allgemein üblich war.