Keine Lust, jedes Jahr nach einer neuen Unterkunft für den Urlaub zu suchen? Dann könnte das Time-Sharing etwas für Sie sein. Der langfristige Vertrag räumt Ihnen das Recht ein, eine bestimmte Unterkunft für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen. Der Preis variiert nach Saison, Region und Nutzungsdauer. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterkünfte untereinander zu tauschen. Wenn Sie z.B. nächstes Jahr lieber im Herbst statt im Frühling verreisen können, besteht die Option des Tausches.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Ausgestaltung:
- Fixed Week: Das Nutzungsrecht für eine Woche in einer bestimmten Unterkunft
- Floating Week: Innerhalb einer Saison besteht ein einwöchiges Nutzungsrecht
- Rotation: Jeder Eigentümer erhält im Rotationsprinzip mal die Gelegenheit, seinen Urlaub in der beliebtesten Urlaubswoche zu verbringen.
- Club- oder Aktiensystem: Es werden Anteile erworben. Für die Urlaubspunkte, die man über die Dividende erhält, kann man die Urlaubswochen buchen.
Aber Vorsicht: Bei Mängeln an dem Objekt ist nicht das Reiserecht anwendbar! Vielmehr bestimmen Verträge, Satzungen oder länderrechtliche Bestimmungen den Umgang mit den Mängeln.
Überlegen Sie sich daher gut, bevor Sie einen Time-Sharing Vertrag abschließen. Die Verträge sind meistens sehr teuer. Die Möglichkeit der Weiterveräußerung ist äußerst schlecht.