Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Nagelfeile in Handtasche

Nagelfeile im Handgepäck

31.07.2019

Rechtsfrage des Tages:

Bevor Sie eine Flugreise antreten, sollten Sie Ihre Handtasche mal genau unter die Lupe nehmen. So mancher Inhalt ist im Handgepäck nicht willkommen. Wie sieht es mit Nagelfeile und Co. aus?

Antwort:

Auf manche Dinge möchten Sie bestimmt auch im Urlaub nicht verzichten. Nützliche Kosmetikhelfer wie Nagelscheren und -feile finden sich in vielen Handtaschen. Da aber auch das Handgepäck am Flughafen akribisch geprüft wird, sollten Sie einige Dinge lieber im Koffer verstauen.

Spitze oder scharfe Gegenstände, mit denen schwere Verletzungen herbeigeführt werden können, sind in Europa ausdrücklich im Handgepäck verboten. Möchten Sie Ihre Nagelschere also nicht am Flughafen zurücklassen, sollten Sie diese lieber gleich in den Koffer packen. Eine einheitliche Regelung für Nagelfeilen gibt es hingegen nicht. Das Risiko, diese nicht mit in den Urlaub mitnehmen zu können, ist aber recht groß.

Das Bodenpersonal hat einen Ermessensspielraum, welcher Gegenstand als gefährlich eingestuft wird und welcher nicht. Und daher kann Ihre Nagelfeile durchaus als gefährlich gelten und aussortiert werden. Unter diesem Aspekt sollten Sie auch den anderen Inhalt Ihrer Tasche prüfen. Beispielsweise Nassrasierer sind häufig auch nicht erlaubt, wobei bei Einwegrasierern gelegentlich ein Auge zugedrückt wird.

Permalink

Tags: Gepäck Flug

Ähnliche Beiträge:

Koffer

Aktuelle Urteile

Verspätetes Fluggepäck: Muss der Reiseveranstalter die Kosten für Ersatzkleidung erstatten?

1.08.2016

Trifft bei einer Pauschalreise der Koffer erst Tage nach dem Reisenden am Zielort ein, kann dieser eine Minderung des Reisepreises vornehmen. Der Reiseveranstalter muss jedoch keine Ersatzkleidung erstatten, die der Kunde auch nach der Reise im Alltag nutzen kann. Dies entschied das Amtsgericht Köln.

Mann am Flughafen

Aktuelle Urteile

Anschlussflug verpasst: Airline muss ausreichende Umsteigezeit beweisen

6.08.2019

Verpasst ein Passagier seinen Anschlussflug und gibt an, dass seine Umsteigezeit nicht ausgereicht hat, liegt die Beweislast bei der Fluggesellschaft. Dies hat das Amtsgericht Frankfurt am Main entschieden.

Frau am Self Check in am Flughafen_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Ärger mit dem Online-Ticket

12.06.2019

Nicht nur zum Shoppen, für Bankgeschäfte oder zum Streamen der Lieblings-Serie zieht es die Deutschen ins Internet: Auch Hotelzimmer, Flüge oder Zugfahrten buchen sie gerne online. Hotelvoucher, Tickets & Co. liegen dann meist auf dem Smartphone in einer digitalen Dokumentenmappe. Doch was ist, wenn der Akku gerade beim Check-in schlapp macht? Und gelten bei Online-Buchungen die gleichen Widerrufsrechte wie beim Online-Shopping? Wir klären Sie auf.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei