Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Blumenkasten

Es grünt auf dem Balkon

4.05.2018

Rechtsfrage des Tages:

Das zunehmend schöne Wetter lockt Sonnenhungrige nach draußen. Und auf den Balkonen fängt alles an zu grünen und zu blühen. Aber dürfen Sie auf dem Balkon der Mietwohnung Ihren grünen Daumen wirklich hemmungslos ausleben?

Antwort:

Der Balkon gehört zu Ihrer gemieteten Wohnung. Grundsätzlich können Sie diesen im Rahmen des vertragsgemäßen Gebrauchs nutzen. Dazu gehört es auch, dass Sie Blumen, Grünpflanzen und andere Gewächse auf Ihrem Balkon anpflanzen dürfen. Nutzen Sie Blumenkästen, können Sie diese an der Innenseite des Balkongeländers aufhängen. Ob Sie diese auch außen anbringen dürfen, wird von den Gerichten nicht einheitlich beantwortet.

Wichtig ist es aber immer, aber Sie die Kästen gut sichern. Auch sollten Sie darauf achten, dass kein Gießwasser, Blätter und herabfallende Blüten Ihre Nachbarn belästigen. Bei der Wahl der Bepflanzung sind Sie weitestgehend frei. Allerdings müssen Sie daran denken, dass das Gebäude nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. So können Efeu und andere Rankplanzen die Fassade beschädigen und daher vom Vermieter verboten werden.

Und eine illegale Cannabisplantage auf dem Balkon kann nach einer Entscheidung des Landgerichts Ravensburg sogar zu einer fristlosen Kündigung des Mietvertrages führen (Urteil vom 06.09.2001, Aktenzeichen 4 S 127/01). Insgesamt sollten Sie Rücksicht auf die Nachbarn und Ihren Vermieter nehmen und im Zweifelsfall das Gespräch suchen. Dann steht einer entspannten Zeit in Ihrer privaten Oase nichts im Wege.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Apfelernte mit Obstpfluecker_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

17.06.2019

Der Sommer ist für viele Hobbygärtner die schönste Zeit des Jahres: Der Kirschbaum im Garten trägt saftige Früchte, wenige Wochen später sind die Pflaumen-, Birn- und Apfelbäumen reif für die Ernte. Doch das Obst im Garten kann auch schnell Anlass für einen Nachbarschaftsstreit sein. Wir erläutern Ihnen, wem Überhang und Fallobst gehören und geben Tipps für die sichere Obsternte und erklärt, wie sich Hobbygärtner beispielsweise gegen die Folgen eines Leiter-Sturzes absichern können.

Mann lies Zeitung

Rechtsfrage des Tages

Fotos von fremden Häusern

6.07.2018

Ihr Haus in Großaufnahme in einer Tageszeitung: Wäre das Traum oder Albtraum für Sie? Hier erfahren Sie, ob Sie sich gegen solche Fotos wehren können.

Lagerfeuer

Rechtsfrage des Tages

Gartenabfälle verbrennen erlaubt?

4.10.2016

Nach den warmen Tagen überrascht der Herbst nun doch so langsam mit Kastanien, fliegenden Drachen und Laub. Stehen Sie dann bald in Ihrem Garten auch vor einem riesigen Laubberg? Hier erfahren Sie, wie Sie diesen loswerden können.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei