Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Gesetze

Gesetzliche Vorschriften im Mietvertrag

19.02.2019

Unabdingbare Rechte des Mieters ...

... bei Mängeln

... bei Kautionszahlungen

  • Recht auf Verzinsung einer in bar oder per Überweisung geleisteten Kaution
  • Recht, eine in bar oder per Überweisung gezahlte Kaution in drei gleichen monatlichen Raten zu bezahlen

... bei Kündigung des Mieters

  • Recht des Mieters unter Einhaltung der Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende zu kündigen (§ 573c BGB) Ausnahme: Verträge, die vor dem 1.9.2001 geschlossen wurden und befristete Verträge
  • Fristloses Kündigungsrecht des Mieters, wenn ihm in der Wohnung erhebliche Gesundheitsgefahren drohen (§ 569 BGB)

... bei Kündigung des Vermieters

  • Widerspruchsrecht des Mieters bei einer Kündigung des Vermieters (§ 574 BGB)
  • Eine Kündigung des Vermieters ist nur bei den gesetzlich anerkannten Kündigungsgründen möglich (§ 573 BGB)

... bei Tod des Mieters

  • Recht von Angehörigen auf Eintritt in das Mietverhältnis (§ 563 BGB)
  • Recht auf Kündigung des Mietverhältnisses durch die Erben auch bei befristeten Mietverträgen (§ 564 BGB)

... bei Untervermietung

  • Wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse hat, kann er einen Teil der Wohnung untervermieten (§ 553 BGB)

... bei Mieterhöhungen

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Gesetze

Info

Gesetzliche Vorschriften in Mietvertrag

19.02.2019

Für den Mietvertrag gibt es Vorschriften, die die Rechte des Mieters festlegen. Jeder Mieter sollte sich seiner Rechte bewusst sein. Lesen Sie hier nach!

Checkliste

Info

Wohnungsmängel

21.02.2019

Wohnungsmängel können ein Anspruch auf Mietminderung sein. Hier finden Sie eine Checkliste, was als Wohnungsmangel durchgeht.

Garten mit Trampolin 2

Info

Lärmbelästigung

21.02.2019

Was man bei Lärmbelästigung tun kann. Hier finden Sie eine Checkliste, wie Sie bei Belästigung durch Lärm vorgehen können.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei